Wielandstraße / Schellingstraße

Hochbunker Wielandstraße / Schellingstraße:

  • Stockwerke: 8
  • Obergeschosse: 8
  • Untergeschosse: –
  • Nutzfläche: –
  • Fassungsvermögen: 1428 liegende und 120 sizende Personen
  • Gesprengt: –
  • Deckenstärke: 2,50 Meter      
  • Wandstärke: 2,50 Meter
  • Bezeichnung/Polizeinummer: V/52/30
  • Ausführende Firma: Chr. Oelting
  • Architekt: –
  • Baujahr: Betonfertig 27.03.1943

Bei dem Luftangriff auf Hamburg in der Nacht zum 30. Juli 1943 wurde der Hochbunker im 7. Geschoss durch eine Luftmine schwer beschädigt. Durch die Detonation wurde ein Loch von 2,5m Breite und 1,8m Höhe in die Bunkerwand gerissen. Durch den Einschlag wurden angrenzende Zwischendecken und Innenwände zerstört. In der Außenwand und der Bunkerdecke entstanden mehr oder weniger große Risse.
Im Raum in dem der Einschlag stattfand befanden sich keine Personen. Dennoch wurden 2 Menschen, die sich alleine im Nachbarraum befanden, durch Betontrümmer getötet.