Kanalplatz

Röhrenbunker Kapitän-Kirscheiss-Platz / Kanalplatz:

  • Röhren: 2 
  • Nutzfläche: – m²
  • Fassungsvermögen: 100 sitzende Personen
  • Gesprengt: Nein
  • Deckenstärke: 0,60 Meter
  • Wandstärke: 0,60 Meter
  • Bezeichnung: VIII/81/31
  • Ausführende Firma: Prien
  • Architekt: –
  • Baujahr: Betonfertig 24.05.1940

Das 3D-Model zeigt den Röhrenbunker nach den vorhandenen Bauplänen.

Die Fotos unten zeigen den zugewachsenen Röhrenbunker vor der Erneuerung des Gehweges.

Bei der Verbreiterung des Fußweges wurde der Eingang wieder freigelegt und zugänglich gemacht.

Die Fotos unten zeigen den Eingangsbereich des Bunkers.

Auf dem Foto unten sieht man am Ende der Röhre 1 den Raum für die 2 Aborte.

In der anderen Richtung befindet sich der Notausstieg aus Röhre 1.

Vor dem Notausstieg auf der rechten Seite befand sich ein kleiner Raum für Feuerlöschgeräte.

Das Foto unten zeigt den Notaussteig von Innen.

Auf den unteren Fotos ist Röhre 2 zu sehen.

Zwischen den beiden Röhren befand sich dieser Durchschlupf. Im Falle einer Verschüttung der Zugänge konnte man so zusätzlich von einer Röhre in die andere gelangen.

Das Foto unten zeigt die Aborte am Ende von Röhre 2.

Die folgenden 2 Fotos zeigen den Blick in die andere Richtung der Röhre zum Notausstieg.