Batterie KW II

Seezielbatterie „Kaiser Wilhelm II“:

Batterie-Kommandeure: –

Schwere Waffen:4x 15cm
Hauptstand (WK I):– Hauptstand „Westellenbogen“
Nebenstände (WK I):– Nebenstand „Norder Strandtal“
– Peilscheibenstand „Südwestellenbogen“
Leitstände (WK II):– Hauptleitstand „Strandtal“
Peilstände (WK II):– Peilstand IV „Klappholttal“
Geschützbettungen:4x Sockel
Fernsprechunterstand:1x
Unterstände:1x Untertreteraum (Meßraum)
Munitionsräume:1x Munitionsraum für Geschosse
1x Munitionsraum für Kartuschen
5x kleiner Munitionsunterstand

Zur Geschichte der Seezielbatterie „K.W. II“:

Am 6.9.1939 wurde die Batterie K.W. II gefechtsklar gemeldet.

Bis 25.9.1939 wurde der Bau der Unterkunftsbauten weiter voran getrieben.

Bis 30.9.1939 wurden Wohnbaracken für die ganze Batterie durch eine Firma aufgestellt. Die Wirtschafts- und Waschbaracke befand sich im Bau. Der Brunnen wurde geschlagen.

Munitionsraum für Kartuschen:

Munitionsraum für Geschosse:

Untertreteraum (Meßraum):